Bilder vorhanden[ 2018-07-14 00:00:00 ] 3. Heidelsheimer Melkkiwwl-Rennen

Am 14. und 15.Juli fand bei sommerlichen Temperaturen das 3. Heidelsheimer Melkkiwwl-Rennen statt. Bereits am Samstagabend füllte sich der Lutherplatz mit zahlreichen Festbesuchern. Für das leibliche Wohl sorgten die XXL-Kartler mit leckerem Grillschinken. Den Durst konnte man u.a. mit verschiedenen Weinen des Winzers Georg Benz aus Elsenz stillen. Für die passende Sommerlaune sorgten ab 19 Uhr die Gruppen Feßi/ DC und FLASH. So ließ es sich bis weit in die Nacht hinein prächtig auf dem Lutherplatz feiern.

Am Sonntag war bereits um 12 Uhr Anpfiff zum 3. Heidelsheimer Melkkiwwl-Rennen. Am Start waren 31 Zweierteams, die sich auch in diesem Jahr wieder viel Mühe bei der Gestaltung ihrer Melkkiwwl gegeben haben. Angefeuert von einer großen Fangemeinde entlang der Saalbach stürzten sich die Teilnehmer ins kühle Nass. 150m zu Wasser und 150m zu Land galt es zu überwinden. So manch unfreiwilliger Platscher in die Saalbach sorgte für gute Laune beim Publikum aber ebenso bei den Teilnehmern. Unter den Gästen waren auch Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und sogar ein Drehteam des SWR. Kulinarisch versorgt wurden die Festbesucher am Sonntag vom Freundeskreis Volterra. Neben Schnitzel gab es italienische Küche mit Salsiccia und dreierlei Pasta. Für die Süßschnäbel bot die reichbestückte Kuchentheke allerlei Auswahl – ein Dank an alle Kuchenspender! So ließ sich die Zeit bis zur Siegerehrung bestens überbrücken. Die besten Zeiten erreichten mit Platz 3 der „Brusl-Express“ (Alexander Winkler, Viktor Schitz) und mit Platz 2 die „Saalbach-Kampfsaufer“ (Ronald Stock, Alberto Loris). Als Gewinner gingen „Die CA’ler“ (Benjamin Boudgoust, Steffen Vogel) vom Platz mit einer Zeit von 3:15 Minuten. Aber auch die Kreativität wurde belohnt. Auf Platz 3 die „Scholleschupsa“ (Valentin Neidinger, Saskia Mayer), Platz 2 – die Sieger der Herzen „Romeo & Julia“ (Petra und Harald Haugl) und auf Platz 1 „The Riders“ (Thomas Wachter, Sean Laub, Stephan Stadelwieser).

Ein Regenschauer am frühen Abend bereitete dem Fest leider ein allzu frühes Ende wobei alle auf ein rundum gelungenes Sommerwochenende zurückblicken können. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die XXL-Kartler und den Freundeskreis Volterra für die Bewirtung an zwei Festtagen. Ein Dank auch an alle Firmen, die mit ihrer Unterstützung und Spenden diesen Event ebenfalls wieder möglich machten. Und ein dickes Danke soll auch an alle Helfer in den diversen Schichten gehen – ihr wart spitze!

Links zu Medienberichten über das Rennen:
Sendung des SWR (MKR ab 00:18:25 zu sehen)
Film des KraichgauTV
Bericht mit Bildern und Filmbeitrag von Hügelhelden.de
mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]

Bilder vorhanden[ 2017-08-03 00:00:00 ] Zeitreise ins Mittelalter im Rahmen des Sommerferienprogramms

Am 03. August versammelten sich auf dem Marktplatz in Heidelsheim 15 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren und warteten darauf von unserer Vereinsjugend ins Mittelalter entführt zu werden. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Vereinsheim der Heidelser Melkkiwwlreider machten sich die Kinder nach einer kurzen Stärkung an die Arbeit ganz ohne Maschinen, eben wie im Mittelalter eine Klangtrommel, Pfeil und Bogen oder ein schönes Armband herzustellen. Wer wollte, tat das natürlich im mittelalterlichen Gewand. Trotz ein paar Verletzungen beim Schnitzen, die aber tapfer weggesteckt wurden machte das allen sehr viel Spass. Den ganzen vormittag konnten unsere Zeitreisenden ihr Geschick bei Spielen wie KUBB und Riesenmikado unter Beweis stellen oder sich beim Zielschiessen messen. Das selbst gewickelte und mit viel Geduld gebackene Stockbrot bildete einen schönen Abschluss dieses vormittags und führte bei einigen zu der Erkenntnis, dass so eine Säge oder ein Backofen doch echt tolle Erfindungen sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal beim Sommerferienprogramm. Wer Lust hat öfter mal mit Holz zu werkeln oder einfach mal bei uns reinschnuppern möchte, z.B. beim weihnachtlichen Backen oder beim gemeinsamen Frühstück der meldet sich bitte einfach unter jugendvorstand@hmkr.de. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]

Bilder vorhanden[ 2016-07-28 00:00:00 ] Kaiserwetter zum 10jährigen Jubiläum – Ein Dank an alle!

Drei Tage Feierlichkeiten liegen hinter uns. Aber die monatelangen Vorbereitungen und Planungen wurden mit bestem Wetter während unseres gesamten Jubiläumswochenendes belohnt. Angefangen von der Tafeley am Freitag, über den Fest-Samstag mit Live-Musik bis hin zum Highlight, dem 2. Heidelser Melkkiwwlrennen am Sonntag – wir finden es war ein gelungenes Fest. Daher wollen wir allen danken, die mit uns dies möglich gemacht haben. Tatkräftige und vor allem kulinarische Unterstützung erhielten wir vom Freundeskreis Volterra und vom OWK Racing-Team. Vielen Dank an die Jugend des Harmonika Spielrings für die Unterhaltung am Sonntag, sowie ein Dank an die DLRG und das DRK während ihres Einsatzes beim Rennen. Von zahlreichen Bruchsaler, sowie Heidelsheimer Firmen erhielten wir Sachspenden und Wertgutscheine, die wir als Preise ausloben konnten. Ein besonderer Dank geht an den Baumietpark Feldmann und das Bauzentrum Steinbach, ohne die keine Stauung der Saalbach möglich gewesen wäre. Und last but not least ein Dank an alle Anwohner für ihre Geduld und an alle Helferinnen und Helfer vor, während und nach den Festtagen. Das diesjährige Helferfest findet am Freitag, 30. September 2016 im Vereinsheim statt.


Veranstaltungsbilder von www.fotografie-bruchsal.de

mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
MKR-Jubiläumswochenende 2016

Bilder vorhanden[ 2016-07-17 14:00:00 ] Heidelser Melkkiwwlrennen 2016

Am Sonntag, den 17. Juli 2016 fand im Zuge des 10-jährigen Vereinsjubiläums das 2. Heidelser Melkkiwwlrennen auf der Saalbach statt.

Gesamtübersicht Zeiten Rennen...

Ergebnisse Kategorie "Schnellstes Jugendteam":
1. Platz: Young Farmers (Sven Rummel & Leon Steiner, Zeit 03:28:28)
2. Platz: Worschdzipfel 3 (Lukas Trautwein & Sidney Kratzmaier, Zeit 04:04:31)
3. Platz: Jugendfeuerwehr (Marius Steibli & Mustafa Karakus, Zeit 04:52:44)
4. Platz: Saalbachhüpfer (Tim Rummel & Jan Bacher, Zeit 06:20:57)

Ergebnisse Kategorie "Schnellstes Erwachsenen-Team":
1. Platz: De Huwer Buwe (Michael Huber & Lukas Huber, Zeit 03:17:52)
2. Platz: Hermis Kiwwelkröte (Hans-Frieder Hermann & Johanna Hermann, Zeit 03:31:67)
3. Platz: Stock & Stein (Ronald Stein & Patrick Stock, Zeit 03:33:58)

Ergebnisse Kategorie "Kreativster Kiwwel":
1. Platz: Sachsenhausen Kiwwel (Tobias Eberhardt & Daniel Schwedes)
2. Platz: Worschdzipfel 1+2 (Lars Tenzer & Sidney Kratzmaier / Roland Bauer & Lukas Trautwein)
3. Platz: Tanz der Vampire (Sean Laub & Thomas Wachter)

Beitrag Hügelhelden.de zum Rennen...

mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]
Heidelser Melkkiwwlrennen 2016

Bilder vorhanden[ 2015-08-09 14:30:00 ] 1. Heidelser Melkkiwwlrennen

Wenn die Gondeln Freude tragen… … so die Überschrift im Kraichgau Portal Hügelhelden.de. Am Sonntag, den 09. August 2015 fand in Heidelsheim eine Premiere statt: das 1. Heidelser Melkkiwwlrennen auf der Saalbach. Doch bereits im Vorfeld sorgte so mancher Heidelsheimer in den umliegenden Baumärkten für Aufsehen und Verwirrung. Warum nur setzen die sich in Bauschuttwannen und Plastikbottiche, bevor sie ihren Einkauf tätigen?! Natürlich, um das bestmögliche Gefährt auszuwählen. 36 Zweier-Teams stürzten sich dann mit dem Startschuss um 14:30 Uhr ins kühle Nass der Saalbach. 150m zu Wasser und 150m zu Land galt es mit den selbstgebauten Melkkiwwln zu bewältigen. Mit viel Schweiß, Leidenschaft und noch mehr Spaß wurde um den Sieg gestritten. Dabei kam aber auch die Kreativität nicht zu kurz. So stieß man auf Saalbachpiraten, Wikinger, Gondolieris, Rettungsschwimmer, Saalbachhoppler, Nichtschwimmer und allerlei andere Teilnehmer. Die Wettkampfstrecke war gesäumt von unzähligen Zuschauern, die alle Teilnehmer mächtig anfeuerten. Zur Siegerehrung fanden sich dann alle am Lutherplatz ein, um die Sieger in Schnelligkeit und Kreativität mit viel Beifall zu feiern. Die regionale Band "People are People" sorgte für einen gelungenen Ausklang eines ereignisreichen Tages. Der Tag begann jedoch mit der Enthüllung des Melkkiwwlreider-Denkmals auf dem Heidelsheimer Marktplatz. Der 1. Vorsitzende Michael Schlindwein enthüllte zusammen mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Heidelsheimer Ortsvorsteherin Inge Schmidt die vom in Heidelsheim wohnhaften Künstler Dato geschaffene Bronzeplastik. „Es ist ein bleibendes Kunstwerk, das dauerhaft an den Verein, an die Kultur des Stadtteils und an die Heimattage erinnern wird“, lobte OB Petzold-Schick bei der Einweihung. Inge Schmidt wies darauf hin, dass "in Heidelsheim die Denkmäler nicht nur gepflegt, sondern auch geschaffen werden“. Ein solches Event auf die Beine zu stellen geht nicht ohne Unterstützung. Daher bedankt sich der Verein besonders bei der Fa. Stadelwieser, Fa. Steinbach, Fa. Feldmann, Musik Pietsch, Restaurant Strohhut, Eiscafé D’Alessandro, Metzgerei Haag, Getränkehandlung Lichtner und der DLRG. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadtverwaltung für die Teilnehmergutscheine im SaSch, bei den Volterra Freunden, die uns mehr als tatkräftig bei der Bewirtung unterstützt haben, sowie bei allen Anwohnern für die Geduld und Toleranz. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
1. Heidelser Melkkiwwlrennen



Letzte Aktualisierung
02.07.2022, 21:24 Uhr