Wenn die Gondeln Freude tragen…
… so die Überschrift im Kraichgau Portal Hügelhelden.de. Am Sonntag, den 09. August 2015 fand in Heidelsheim eine Premiere statt: das 1. Heidelser Melkkiwwlrennen auf der Saalbach.
Doch bereits im Vorfeld sorgte so mancher Heidelsheimer in den umliegenden Baumärkten für Aufsehen und Verwirrung. Warum nur setzen die sich in Bauschuttwannen und Plastikbottiche, bevor sie ihren Einkauf tätigen?! Natürlich, um das bestmögliche Gefährt auszuwählen.
36 Zweier-Teams stürzten sich dann mit dem Startschuss um 14:30 Uhr ins kühle Nass der Saalbach. 150m zu Wasser und 150m zu Land galt es mit den selbstgebauten Melkkiwwln zu bewältigen. Mit viel Schweiß, Leidenschaft und noch mehr Spaß wurde um den Sieg gestritten. Dabei kam aber auch die Kreativität nicht zu kurz. So stieß man auf Saalbachpiraten, Wikinger, Gondolieris, Rettungsschwimmer, Saalbachhoppler, Nichtschwimmer und allerlei andere Teilnehmer. Die Wettkampfstrecke war gesäumt von unzähligen Zuschauern, die alle Teilnehmer mächtig anfeuerten.
Zur Siegerehrung fanden sich dann alle am Lutherplatz ein, um die Sieger in Schnelligkeit und Kreativität mit viel Beifall zu feiern. Die regionale Band "People are People" sorgte für einen gelungenen Ausklang eines ereignisreichen Tages.
Der Tag begann jedoch mit der Enthüllung des Melkkiwwlreider-Denkmals auf dem Heidelsheimer Marktplatz. Der 1. Vorsitzende Michael Schlindwein enthüllte zusammen mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Heidelsheimer Ortsvorsteherin Inge Schmidt die vom in Heidelsheim wohnhaften Künstler Dato geschaffene Bronzeplastik. „Es ist ein bleibendes Kunstwerk, das dauerhaft an den Verein, an die Kultur des Stadtteils und an die Heimattage erinnern wird“, lobte OB Petzold-Schick bei der Einweihung. Inge Schmidt wies darauf hin, dass "in Heidelsheim die Denkmäler nicht nur gepflegt, sondern auch geschaffen werden“.
Ein solches Event auf die Beine zu stellen geht nicht ohne Unterstützung. Daher bedankt sich der Verein besonders bei der Fa. Stadelwieser, Fa. Steinbach, Fa. Feldmann, Musik Pietsch, Restaurant Strohhut, Eiscafé D’Alessandro, Metzgerei Haag, Getränkehandlung Lichtner und der DLRG. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadtverwaltung für die Teilnehmergutscheine im SaSch, bei den Volterra Freunden, die uns mehr als tatkräftig bei der Bewirtung unterstützt haben, sowie bei allen Anwohnern für die Geduld und Toleranz. mehr...
|