Am vergangenen Sonntag machte sich ein kleiner Trupp der Melkkiwwelreider trotz Regens auf, um die Pfälzer Berge und Burgen zu erkunden. Unser Ziel war die einzig noch bewohnte Felsenburg der Pfalz, die Burg Berwartstein. Dort angekommen ließen wir uns bei einer kindgerechten Führung das Leben auf einer mittelalterlichen Burg erklären. Das Burggespenst Barbara jedoch lief uns leider nicht über den Weg. Allerdings genügte es den Kindern vollauf, mit Kerzen durch die dunklen, unterirdischen Kellergewölbe zu streifen. Am Tageslicht angekommen stärkten wir uns mit einem mitgebrachten Vesper. Inzwischen hatte auch das Wetter mit uns ein Einsehen. Der Regen hatte aufgehört und die Sonne blitzte durch die Wolkendecke. Nach dem Vesper machten wir uns dann auf den Weg zum Aussichtspunkt Heidenpfeiler. Zuerst allerdings mussten wir den Felsgrat über steile Serpentinenwege ersteigen. Endlich oben angekommen eröffnete sich uns der Blick über den Pfälzer Wasgau und wir konnten nochmals einen Blick in die Ferne, auf die zuvor besichtigte Burg Berwartstein, werfen. Nachdem die Erwachsenen sich ausgeruht und die Kinder alle Felsen auf dem Felsenplateau erklettert hatten, ging es am Bergrücken entlang Richtung Pfälzer Waldhütte weiter. Nochmals standen uns eine Reihe von Serpentinen bevor, diesmal jedoch nach unten. Dies schreckte die Kids keineswegs ab. Mehr purzelnd und rutschtend als laufend gingen sie auf direktem Weg den Hang hinunter. Nach soviel Spaß und körperlichem Einsatz knurrte dem ein oder anderen wieder der Bauch und auf einem letzten kurzen Fußmarsch liefen wir der Pfälzer Waldhütte am Drachenfels entgegen, um uns dort mit Zwiebelkuchen und neuem Wein für die Heimfahrt zu stärken. mehr...
|