Am 21. März 2014 fand die 8. Jahreshauptversammlung des Melkkiwwlreider e.V. im Vereinsheim statt. Der erste Ratssprecher Michael Schlindwein eröffnete die Versammlung, begrüßte alle Mitglieder und stellte die Tagesordnung vor.
In seinem eigenen Bericht ging er auf die aktuellen Themen des Vereins ein, z.B. die Bewerbung für das Peter & Paul Fest in Bretten oder die Planung der Bruchsaler Heimattage 2015.
Die Mitgliederstatistik zeigte, dass der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2006 stetig wächst und mittlerweile 128 Mitglieder zählt. Neben 37 Kinder und Jugendlichen liegt die mitgliedsstärkste Altersgruppe zwischen 20 und 39 Jahren.
Nach einem Ausblick auf die Termine 2014 folgte der Bericht der Schriftführerin Verena Neithardt. In einer anschaulichen Bilderpräsentation lies sie die Veranstaltungen des vergangene Jahres Revue passieren. Neben den großen Festen wie das Reichsstadtfest 2013 und die Bruchsaler Schlossweihnacht war allerlei bei den Melkkiwwlreidern geboten: Winterwanderung, Nähkurse, Probenwochenende auf Schloss Ortenberg, zahlreiche Jugendveranstaltungen wie Herbsten, Klettern und die Teilnahme an Festen der Umgebung wie das Burgfest Obergrombach oder Schlossfest Gondelsheim, um nur einige zu nennen.
Im Anschluss stellte die Kassiererin Saskia Höckel die Finanzlage des Vereines dar, die neben der positiven Entwicklung der Mitgliedszahlen als zweites solides Standbeins des Vereins bezeichnet werden kann.
Nach der anschaulichen Präsentation der Zahlen für das Jahr 2013 bestätigten die Kassenprüfer Herbert Lichtner und Ursula Weschenfelder die ordnungsgemäß geführten Bücher und Konten. Herbert Lichtner bat die Mitgliederversammlung die Gesamtvorstandschaft zu entlasten. Die Mitgliederversammlung stimmte der Entlastung einstimmig zu.
Nach 2 Jahren als Kassenprüfer gibt Herbert Lichtner das Amt ab. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Anja Süß in das Amt gewählt.
Nun war der Punkt „Neuwahlen“ an der Reihe, zur Wahl stand die Gesamtvorstandschaft.
In seinem einleitenden Bericht hatte Michael Schlindwein auf die Veränderungen in der Vorstandschaft und in deren Stellvertreterregelungen hingewiesen.
Der Mitgliederversammlung wurde ein Vorschlag zur Neubesetzung der Vorstandschaft vorgestellt. Gegenvorschläge gab es keine. Die Wahl der Ämter wurde einzeln vorgenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt und haben ihr Amt angenommen.
Die neue Vorstandschaft des Melkkiwwlreider e.V. setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Ratssprecher Michael Schlindwein
2. Ratssprecher Alexander Hiller
Schatzmeisterin Saskia Höckel
Schriftführerin Verena Neithardt
Lagerbeauftragter Michael Gerdau
Marketenderin Mary Ginser
Historikerin Stefanie Schlindwein (1)
Gewandmacherin Stefanie Schlindwein (2)
Jugendleiterin Kerstin Reifenrath
Hirte Norbert Bittmann
Braumeister David Lautenschläger
Weinbauer Dirk Szlamma
Valentin Gölz lobte die Vereinsarbeit und den Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement dient nicht nur dem Verein, sondern kommt der gesamten Stadt Heidelsheim zugute. Er wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und weiterhin gute und frische Ideen für die Zukunft.
Da keine Anträge eingegangen waren, wurde die Versammlung offiziell mit dem letzten Punkt der Tagesordnung beendet, den Ehrungen:
Nicole Reineck, für den Aufbau der Tanzgruppe. Sie tauscht das Amt der Tanzmeisterin gegen den Posten der Pressearbeit.
Sandra Lichtner gibt ihr Amt als Weinbauerin auf und scheidet aus der Vorstandschaft aus.
Marc Grinda gibt sein Amt als Hirte auf, scheidet somit aus der Vorstandschaft aus, wird aber künftig den Weinbauer und den Verein weiter unterstützen.
Anja Süß gibt ihr Amt als Jugendleiterin auf und scheidet ebenfalls aus der Vorstandschaft aus, wird jedoch weiterhin in der Jugendarbeit mitwirken.
Der Vorstand bedankte sich bei ihnen für die geleistete Arbeit und übereichte ein Präsent.
Im Anschluss wurde ein ca. halbstündiger Film vom Reichsstadtfest 2013 gezeigt, zusammengestellt von Stefanie Schlindwein. In gemütlicher Runde lies man den Abend ausklingen.
mehr...
|