Bilder vorhanden[ 2014-12-12 00:00:00 ] Schlossweihnacht Bruchsal 2014

Rückblick Schlossweihnacht Bruchsal 2014
Auch dieses Jahr waren die Melkkiwwlreider vom 12.12. – 15.12.2014 bei der Bruchsaler Schlossweihnacht mit von der Partie. Ein prächtig illuminiertes Schloss und ein breites Angebot lockten die Besucher zum Schloss und zu unserem Stockbrotstand, der sich in diesem Jahr im unteren Schlossgarten befand. Neben dem bekannten Stockbrot wurde auch Kartoffelsuppe im Kiwwele und Glühwein verkauft.

Adventssingen Heidelsheim 2014
Zur gleichen Zeit, am Samstag, den 13.12.2014 war unsere Jugend mit einem Verkaufsstand beim Adventssingen auf dem Marktplatz Heidelsheim präsent. Neben selbstgebackenen Plätzchen verkauften unsere Mädels auch die bekannte Kartoffelsuppe im Kiwwele. Trotz einsetzenden Regens konnte die Jugendkasse durch den Verkauf gut gefüllt werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer in den Schichten, sowie bei der Vor- und Nachbereitung der beiden Feste. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Schlossweihnacht Bruchsal 2014

Bilder vorhanden[ 2014-08-16 00:00:00 ] Volterra 2014 – Spendenscheck für Freunde

Zu Beginn des Jahres ereilte den Verein die tragische Nachricht, dass bei den starken Regenfällen in Italien auch die Partnerstadt Volterra betroffen war. Teile der Stadtmauer rutschten ab und zogen Häuser in Mitleidenschaft. Familien mussten ihr Heim verlassen. Für die Melkkiwwlreider war es selbstverständlich zu helfen, wenn der Verein im Sommer wieder Volterra besucht. Da die Reise im letzten Jahr nicht stattfand, war das Fernweh nach der Partnerstadt besonders groß, sodass die Gruppe dieses Jahr 30 Personen zählte.

Bei einer Stadtführung konnte der MKR die Baustellen vor Ort besichtigen, die aufgrund ihrer Lage leider nur langsam Fortschritte zeigen. Beim späteren Empfang durch den Bürgermeister und einer Delegation im Rathaus von Volterra konnten die Melkkiwwlreider einen Spendenscheck i.H.v. 1.000 EUR überreichen. Der 1. Vorstand Michael Schlindwein übergab die Spende im Namen des ganzen Vereins mit den Worten „von Freunden für Freunde“. Denn genauso wird der MKR (fast) jedes Jahr in der Partnerstadt begrüßt, seit nunmehr 6 Jahren.

Trotz des ernsten Auftaktes der Reise boten die 2 Wochen aber auch wieder die Gelegenheit die deutsch-italienische Freundschaft weiter auszubauen. So wurde für die Reisegruppe z.B. eine Weinprobe mit toskanischen Weinen und lokalen Spezialitäten organisiert. Im Gegenzug wurden die italienischen Freunde zu einem typisch badischen und selbstgekochten Abendessen in die Ferienanlage der Melkkiwwlreider eingeladen. Am Wochenende vom 16. und 17.08. fand das jährliche Mittelalterfest "Anno 1398" statt, bei dem der MKR bereits am Samstag zum historischen Umzug und Festauftakt mit dabei war. Wie immer war die Reise geprägt von überwiegen sonnigen Wetter, gutem Essen, Geselligkeit und Ausflügen in die Umgebung wie Luca, Pisa oder San Gimignano.
mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Gruppenfoto MKR Scheckübergabe Volterra

Bilder vorhanden[ 2014-05-31 14:00:00 ] Backe, backe, Cake-Pops

Dass die Kids des MKR gut backen können, haben sie spätestens mit dem Gebäck im Mokkazelt beim letzten Reichsstadtfest bewiesen. Diesmal wurde aber den neuesten Backtrends gefrönt.
Am vergangenen Samstag traf sich die Jugendgruppe um Cake-Pops zu backen.
Für alle Backneulinge: das sind Kuchenlollis, also kleine Kuchen am Stiel. Verschiedene Grundteige, verschiedene Füllungen und natürlich verschiedene Farbglasuren ließen allerhand Gestaltungsspielraum.
Spätestens als die Kuchen-Dekokiste aufgemacht wurde, war die wilde „Dekoschlacht“ eröffnet. Unter den bunten Cake-Cops fanden sich Teufel, Schweinchen, Blumen, Rosen und Schmetterlinge wieder.
Aber auch ein einfacher Schokoüberzug mit Krokantstreusel schmeckten einfach lecker. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Backe, backe, Cake-Pops

Bilder vorhanden[ 2014-04-19 00:00:00 ] Kräuterwanderung mit der Jugendgruppe

Am Ostersamstag machte sich die Jugendgruppe des MKR auf zu einer besonderen Wanderung. Beate Mohr zeigte den Kindern und Jugendlichen was auf den heimischen Wiesen so alles wächst und vor allem für was die Pflanzen und Kräuter zu verwenden sind. Löwenzahn und Brennnessel waren allen schon bekannt. Auch dass man davon Salat oder Tee zubereiten kann hatte sich herumgesprochen. Aber Gänseblümchen und Löwenzahnblüten im Salat? Nicht nur dies wurde ausprobiert. Die Gruppe erfuhr auch von den heilenden Wirkungen von Spitzwegerich und Schafgarbe. Im Waldspielplatz wurde dann aus den gesammelten Kräutern ein Quark zubereitet und mit den gesammelten Blüten dekoriert. Sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch lecker. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Kräuterwanderung mit der Jugendgruppe

Bilder vorhanden[ 2014-03-21 19:00:00 ] Jahreshauptversammlung 2014

Am 21. März 2014 fand die 8. Jahreshauptversammlung des Melkkiwwlreider e.V. im Vereinsheim statt. Der erste Ratssprecher Michael Schlindwein eröffnete die Versammlung, begrüßte alle Mitglieder und stellte die Tagesordnung vor. In seinem eigenen Bericht ging er auf die aktuellen Themen des Vereins ein, z.B. die Bewerbung für das Peter & Paul Fest in Bretten oder die Planung der Bruchsaler Heimattage 2015.
Die Mitgliederstatistik zeigte, dass der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2006 stetig wächst und mittlerweile 128 Mitglieder zählt. Neben 37 Kinder und Jugendlichen liegt die mitgliedsstärkste Altersgruppe zwischen 20 und 39 Jahren. Nach einem Ausblick auf die Termine 2014 folgte der Bericht der Schriftführerin Verena Neithardt. In einer anschaulichen Bilderpräsentation lies sie die Veranstaltungen des vergangene Jahres Revue passieren. Neben den großen Festen wie das Reichsstadtfest 2013 und die Bruchsaler Schlossweihnacht war allerlei bei den Melkkiwwlreidern geboten: Winterwanderung, Nähkurse, Probenwochenende auf Schloss Ortenberg, zahlreiche Jugendveranstaltungen wie Herbsten, Klettern und die Teilnahme an Festen der Umgebung wie das Burgfest Obergrombach oder Schlossfest Gondelsheim, um nur einige zu nennen.

Im Anschluss stellte die Kassiererin Saskia Höckel die Finanzlage des Vereines dar, die neben der positiven Entwicklung der Mitgliedszahlen als zweites solides Standbeins des Vereins bezeichnet werden kann. Nach der anschaulichen Präsentation der Zahlen für das Jahr 2013 bestätigten die Kassenprüfer Herbert Lichtner und Ursula Weschenfelder die ordnungsgemäß geführten Bücher und Konten. Herbert Lichtner bat die Mitgliederversammlung die Gesamtvorstandschaft zu entlasten. Die Mitgliederversammlung stimmte der Entlastung einstimmig zu. Nach 2 Jahren als Kassenprüfer gibt Herbert Lichtner das Amt ab. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Anja Süß in das Amt gewählt.

Nun war der Punkt „Neuwahlen“ an der Reihe, zur Wahl stand die Gesamtvorstandschaft. In seinem einleitenden Bericht hatte Michael Schlindwein auf die Veränderungen in der Vorstandschaft und in deren Stellvertreterregelungen hingewiesen. Der Mitgliederversammlung wurde ein Vorschlag zur Neubesetzung der Vorstandschaft vorgestellt. Gegenvorschläge gab es keine. Die Wahl der Ämter wurde einzeln vorgenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt und haben ihr Amt angenommen.

Die neue Vorstandschaft des Melkkiwwlreider e.V. setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Ratssprecher Michael Schlindwein
2. Ratssprecher Alexander Hiller
Schatzmeisterin Saskia Höckel
Schriftführerin Verena Neithardt
Lagerbeauftragter Michael Gerdau
Marketenderin Mary Ginser
Historikerin Stefanie Schlindwein (1)
Gewandmacherin Stefanie Schlindwein (2)
Jugendleiterin Kerstin Reifenrath
Hirte Norbert Bittmann
Braumeister David Lautenschläger
Weinbauer Dirk Szlamma

Valentin Gölz lobte die Vereinsarbeit und den Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement dient nicht nur dem Verein, sondern kommt der gesamten Stadt Heidelsheim zugute. Er wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und weiterhin gute und frische Ideen für die Zukunft.

Da keine Anträge eingegangen waren, wurde die Versammlung offiziell mit dem letzten Punkt der Tagesordnung beendet, den Ehrungen: Nicole Reineck, für den Aufbau der Tanzgruppe. Sie tauscht das Amt der Tanzmeisterin gegen den Posten der Pressearbeit. Sandra Lichtner gibt ihr Amt als Weinbauerin auf und scheidet aus der Vorstandschaft aus. Marc Grinda gibt sein Amt als Hirte auf, scheidet somit aus der Vorstandschaft aus, wird aber künftig den Weinbauer und den Verein weiter unterstützen. Anja Süß gibt ihr Amt als Jugendleiterin auf und scheidet ebenfalls aus der Vorstandschaft aus, wird jedoch weiterhin in der Jugendarbeit mitwirken. Der Vorstand bedankte sich bei ihnen für die geleistete Arbeit und übereichte ein Präsent.

Im Anschluss wurde ein ca. halbstündiger Film vom Reichsstadtfest 2013 gezeigt, zusammengestellt von Stefanie Schlindwein. In gemütlicher Runde lies man den Abend ausklingen. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Jahreshauptversammlung 2014 mit Neuwahlen Gesamtvorstand



Letzte Aktualisierung
02.07.2022, 21:24 Uhr