Nachdem die Tanzgruppe der Heidelser Melkkiwwlreider nun schon seit einigen Jahren aktiv ist, wird die Notwendigkeit einer musikalischen Livebegleitung immer deutlicher.
Doch woher Dudelsackspieler nehmen, wenn nicht stehlen?! Aus der scherzhaften Aussage „dann spielen wir halt grad selbst“ wurde nun Ernst. Vom 26. bis zum 28. Februar 2010 fand im hessischen Lindenfels ein Workshop für Dudelsack - genauer gesagt - Hümmelchen statt. Fünf Vereinsmitglieder machten sich auf, erste Erfahrungen in der Dudelsackmusik zu sammeln. In lockerer und kameradschaftlicher Atmosphäre des Landgasthofs „Zur Ludwigshöh“ fanden sich Dudelsack-Anfänger wie Fortgeschrittene und auch Drehleierspieler ein. Im Anfängerkurs erfuhr man zunächst Interessantes über den Ursprung des Dudelsackes, aber auch über seine Verbreitung und Entwicklung über die Jahrhunderte. Weiter ging es mit der richtigen Spielhaltung und wie bringt man die ersten Töne aus einem Dudelsack. Samstagabend schafften unsere 5 Musiker dann schon die Tonleiter, und sogar an eine erste einfache Melodie wagten sie sich heran. Doch bei allem Proben kam die Geselligkeit und gute Hausmannskost nicht zu kurz. So konnten sich die Arme und Lungen nicht nur beim Mittag- oder Abendessen sondern auch bei Kaffee und Kuchen ausruhen. Bei der „open-session“ am Samstagabend sah und hörte man die unterschiedlichsten Musikinstrumente und sah, wie vielseitig ein Dudelsack u.a. im Zusammenspiel mit Flöten, Drehleiern und Trommeln sein kann. Am Sonntagnachmittag war das erlebnisreiche Wochenende schon wieder viel zu schnell vorüber und man verabschiedete sich von neu gewonnenen Bekanntschaften. Unsere Mitglieder erwarben in den zweieinhalb Tagen nicht nur Erfahrung, sondern auch jeweils ein Hümmelchen des bekannten Dudelsackbauers Jürgen Ross. So ist der erste Schritt zu einer eigenen Musikgruppe des Vereins getan. Jetzt heißt es üben, üben, üben. mehr...
|