Bilder vorhanden[ 2010-06-27 10:00:00 ] Tag der offenen Tür unseres Vereinsheims

mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]
Tag der offenen Tür

Bilder vorhanden[ 2010-06-27 10:00:00 ] Bilder vom Umbau unseres neuen Vereinsheims

mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]
Umbau Vereinsheim

Bilder vorhanden[ 2010-05-07 00:00:00 ] Bergfried Spectaculum 2010 in Bruchsal

mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]
Bergfried Spectaculum 2010

Bilder vorhanden[ 2010-03-19 19:00:00 ] Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am vergangenen Freitag, 19. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Heidelser Melkkiwwlreider statt. Der Vorstandsvorsitzende Michael Schlindwein eröffnete hierzu die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Ortsvorsteher Valentin Gölz aufs Herzlichste. Bei seinem ausführlichen Bericht ließ er das vergangene Jahr 2009 noch einmal Revue passieren. Besonders hob er hierbei die Teilnahme am Reichsstadtfest mit Ausrichtung der Reichstadttafeley, das erfolgreiche Herbstfest mit der Mundartmusikgruppe badisch talking sowie die Beteiligung des Vereins mit einem Stand an der erstmals stattgefundenen Schlossweihnacht Bruchsal hervor. Er dankte auf diesem Wege nochmals allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung sowohl bei den einzelnen Festen als auch bei den hierzu benötigten zahlreichen Arbeitseinsätzen. Erfreulicherweise konnte er in einer Statistik aufzeigen, dass die Mitgliederzahl des Vereins im letzten Jahr mit über 30% Zuwachs auf 74 und in diesem Jahr bereits um weitere 7 Mitglieder angestiegen ist. Zudem hob er die Wichtigkeit der Kooperation mit anderen ortsansässigen Vereinen/Institutionen, wie sie sich z.B. beim gemeinsamen Auftreten mit der Tanzgruppe der Bürgerwehr Heydolfesheim oder dem gemeinsamen Herbsten mit dem Kindergottesdienst Heidelsheim sowie weiteren Aktionen gezeigt hatte, hervor. In seinem Ausblick auf das aktuelle Jahr ging er neben der Teilnahme des Vereins am im Mai stattfindenden Bergfried-Spectaculum Bruchsal sowie vielen weiteren vorgesehenen Aktionen auf die geplante Einweihung des neuen Vereinsheims Ende Juni ein. Die Schriftführerin Sandra Lichtner brachte den Anwesenden anschließend die Highlights des vergangenen Jahres nochmals in Form eines Bildervortrages vor Augen. Über den aktuellen Kassenstand sowie die geplanten Ausgaben für 2010, welche v.a. in das neue Vereinsheim sowie die Erweiterung des Lagerinventars fließen sollen, berichtete Kassiererin Verena Neithardt im Anschluss daran und wurde nach Bericht der aktuellen Kassenprüferinnen über den ordnungsgemäßen Zustand der Vereinskasse einstimmig entlastet. Nach der weiteren Entlastung des Gesamtvorstands und der Wahl der neuen Kassenprüferin Kathrin Notheisen als Nachfolgerin von Nicole Reineck erfolgte abschließend die Neuwahl der Vorstandschaft. Die beiden Vorstandsvorsitzenden Michael Schlindwein und Alexander Hiller wurden hierbei einstimmig für weitere 4 Jahre in ihrem jetzigen Amt bestätigt. Als weitere Vorstandsposten wurden für 4 Jahre gewählt:
- Kassiererin: Saskia Höckel (als Nachfolge von Verena Neithardt)
- Schriftführerin/Pressewartin: Verena Neithardt (als Nachfolge von Sandra Lichtner)
- Homepagewart: weiterhin Boris Goll
- Marketenderin: weiterhin Marie-Christin Ginser
- Lagerwart: weiterhin Michael Gerdau
- Jugendleiterin: Anja Süß (als Nachfolge von Saskia Höckel)
- Brauchtumswart: weiterhin Dirk Szlamma
- Weinbauerin: Sandra Lichtner (als Nachfolge von Christian Gölz)
- Bierbrauer: David Lautenschläger (als Nachfolge von Stefan Halter)
- Hirte: Marc Grinda (als Nachfolge von Frank Schlindwein)
- Gewandmacherin: weiterhin Stefanie Schlindwein mehr...

[ erstellt von Boris Goll ]
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Bilder vorhanden[ 2010-02-26 00:00:00 ] Dudelsackkurs Lindenfels 26.02.-28.02.

Nachdem die Tanzgruppe der Heidelser Melkkiwwlreider nun schon seit einigen Jahren aktiv ist, wird die Notwendigkeit einer musikalischen Livebegleitung immer deutlicher. Doch woher Dudelsackspieler nehmen, wenn nicht stehlen?! Aus der scherzhaften Aussage „dann spielen wir halt grad selbst“ wurde nun Ernst. Vom 26. bis zum 28. Februar 2010 fand im hessischen Lindenfels ein Workshop für Dudelsack - genauer gesagt - Hümmelchen statt. Fünf Vereinsmitglieder machten sich auf, erste Erfahrungen in der Dudelsackmusik zu sammeln. In lockerer und kameradschaftlicher Atmosphäre des Landgasthofs „Zur Ludwigshöh“ fanden sich Dudelsack-Anfänger wie Fortgeschrittene und auch Drehleierspieler ein. Im Anfängerkurs erfuhr man zunächst Interessantes über den Ursprung des Dudelsackes, aber auch über seine Verbreitung und Entwicklung über die Jahrhunderte. Weiter ging es mit der richtigen Spielhaltung und wie bringt man die ersten Töne aus einem Dudelsack. Samstagabend schafften unsere 5 Musiker dann schon die Tonleiter, und sogar an eine erste einfache Melodie wagten sie sich heran. Doch bei allem Proben kam die Geselligkeit und gute Hausmannskost nicht zu kurz. So konnten sich die Arme und Lungen nicht nur beim Mittag- oder Abendessen sondern auch bei Kaffee und Kuchen ausruhen. Bei der „open-session“ am Samstagabend sah und hörte man die unterschiedlichsten Musikinstrumente und sah, wie vielseitig ein Dudelsack u.a. im Zusammenspiel mit Flöten, Drehleiern und Trommeln sein kann. Am Sonntagnachmittag war das erlebnisreiche Wochenende schon wieder viel zu schnell vorüber und man verabschiedete sich von neu gewonnenen Bekanntschaften. Unsere Mitglieder erwarben in den zweieinhalb Tagen nicht nur Erfahrung, sondern auch jeweils ein Hümmelchen des bekannten Dudelsackbauers Jürgen Ross. So ist der erste Schritt zu einer eigenen Musikgruppe des Vereins getan. Jetzt heißt es üben, üben, üben. mehr...

[ erstellt von Nicole Reineck ]
Unsere fünf Nachwuchs-Dudelsackspieler in Aktion



Letzte Aktualisierung
02.07.2022, 21:24 Uhr